Beheizbare Jacken sind bei Outdoor-Fans und Pendlern sehr beliebt, da sie angenehme Wärme spenden, ohne mehrere Lagen Kleidung tragen zu müssen. Doch eine Frage bleibt: Was passiert bei Regen? Ist eine beheizbare Jacke dann noch sicher – und funktioniert sie überhaupt noch?
Sind beheizbare Jacken wasserdicht?
Die meisten beheizbaren Jacken sind nicht vollständig wasserdicht, aber wasserabweisend. Das bedeutet, dass sie leichtem Regen, Nebel oder Schnee standhalten können, ohne dass es zu einem Kurzschluss kommt. Modelle von Marken wie GOKOZY verwenden dicht gewebte Außenstoffe mit wasserabweisender Beschichtung, die Feuchtigkeit abperlen lassen und gleichzeitig atmungsaktiv bleiben.
Wichtig ist der Unterschied:
- Wasserabweisend: Schützt vor leichtem Regen und Feuchtigkeit
- Wasserdicht: Für starken Regen oder vollständiges Eintauchen geeignet
Wenn auf dem Etikett nicht ausdrücklich „wasserdicht“ steht, solltest du davon ausgehen, dass deine beheizbare Jacke nur für Nieselregen geeignet ist – nicht für Platzregen.

Kann man eine beheizbare Jacke bei leichtem Regen tragen?
Ja – viele beheizbare Jacken können problemlos bei leichtem Regen getragen werden. Die Heizelemente sind in der Regel gut isoliert und zwischen mehreren Stoffschichten eingebettet. Das bedeutet: Auch wenn etwas Feuchtigkeit eindringt, besteht keine Stromschlaggefahr. Allerdings kann anhaltender Regen mit der Zeit durch das Material eindringen.
Wenn du mit wechselhaftem Wetter rechnest, empfiehlt es sich, eine wasserdichte Überjacke über der beheizbaren Jacke zu tragen. So bleibst du warm und schützt gleichzeitig die Elektronik.
Wie sieht es mit dem Akku aus?
Der Akku ist bei Feuchtigkeit am empfindlichsten. Auch wenn die beheizbare Jacke selbst etwas Regen verträgt, müssen Anschlussstellen und Ladeports trocken bleiben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Akku-Sicherheit durch integrierte Innentasche
Hochwertige beheizbare Jacken – wie die von GOKOZY – verfügen über spezielle Innentaschen für den Akku. Diese sind mit Reißverschlüssen, Laschen oder wasserabweisendem Stoff geschützt. Auch wenn sie nicht vollständig wasserdicht sind, bieten sie ausreichenden Schutz bei leichtem Regen oder feuchten Bedingungen.

Was tun, wenn die beheizbare Jacke nass wird?
- Jacke sofort ausschalten und Akku entfernen
- Vollständig an der Luft trocknen lassen
- Nicht im Trockner oder auf direkter Hitzequelle trocknen
Wenn Wasser in den Akkubereich gelangt ist, vorsichtig mit einem Handtuch abtrocknen und offen liegen lassen. Erst wenn alles vollständig trocken ist, darf der Akku wieder eingesteckt werden.
Tipps für die Nutzung bei nassem Wetter
- Eine wasserdichte Außenschicht über der beheizbaren Jacke tragen
- Einen Ersatzakku in einer wasserdichten Hülle mitführen
- Bei hoher Luftfeuchtigkeit besser auf niedriger oder mittlerer Stufe heizen
Fazit
Beheizbare Jacken bieten hervorragenden Komfort und Wärme – auch bei leichtem Regen und unbeständigem Wetter. Zwar sind sie nicht für Starkregen oder vollständiges Untertauchen gemacht, aber mit der richtigen Vorsicht lassen sie sich sicher tragen.
Mit einfachen Maßnahmen wie einer zusätzlichen Regenjacke oder dem Schutz des Akkus kannst du deine beheizbare Jacke auch bei feuchtem Wetter genießen.

Entdecke die Kollektion beheizbarer Jacken von GOKOZY – perfekt für unbeständiges Wetter mit Stil und Komfort.